Abbildung von Projektorganisation auf Stufe Projekt oder Teilprojekt
Beliebige Projektkalkulation mit verschiedenen Dimensionen. Budget, Forecast, Auftrag, Bestellung, Rechnung und Abweichung
Projektbewertung nach POC
Visuelle Planung von Ressourcen oder Fachkompetenzen
Möglichkeit von Fein- oder Grobplanung
Leistungserfassung von Arbeit, Spesen
Gesamte Korrespondenz (E-Mail, Dokumente, Telefon, Notizen, usw.) direkt auf dem Projekt
Zuordnung von Belegen aus dem Auftragsmanagement (Aufträge und Bestellungen)
Komplette Integration des DMS-Systems.
Abbildung von Projektorganisation
Im ERP nimmt das Projektmanagement eine zentrale Rolle ein. Actricity stellt einen grossen und vielfältigen Funktionsumfang zur Verfügung. Die Strukturierung von mehrstufigen Projektphasen wie auch die Planung von Mitarbeitern und die Erfassung von Leistungen (Aufwände und Spesen) und die Verwaltung von Projektbudgets sind nur ein kleiner Ausschnitt an Standardfunktionen von Actricity. Die Verwaltung der Kommunikation im Projekt (E-Mail, Dokumente, Notizen, usw.) erfolgt zentral, sodass jedes Projektmitglied jederzeit Zugriff auch die Informationen hat. Arbeitspakete können pro Mitarbeiter erstellt, geplant (visuell) und mit einem Budget versehen werden. Der Workflow von Actricity unterstützt die Arbeit im Projekt proaktiv und reduziert die Aufwände in der Administration, was zur Minimierung der Kosten beiträgt.
"Das Projektmanagement mit all seinen Informationen und Verknüpfungen wurde zur zentralen Prozessdrehscheibe."
Das leistungsfähige, zentrale Projektmanagement unterscheidet mehrere Projektarten mit eigenständigen Funktionalitäten. So können Marketingprojekte, Kundenprojekte, Entwicklungsprojekte und sämtlichen internen Projekte verwaltet werden. Im Verkaufsprozess gewonnene Informationen werden direkt in das Kundenprojekt übernommen, was zur lückenlosen Prozessschnittstelle beiträgt.
Mit der Portal-Fähigkeit von Actricity können sämtliche Projektteilhaber (Kunden, Partner, Lieferanten) direkt auf dem gemeinsamen Projekt arbeiten. Ausgefeilte Rollendefinitionen stellen dabei sicher, dass Geschäftspartner nur auf gezielte Funktionen und Daten zugreifen können.
Kundenprojekte dienen der Strukturierung von Kunden verbundene Projekte wie z.b. Grossprojekte, Auftragsprojekte oder Wartungsprojekte.
Interne Projekte dienen der Strukturierung von internen Aktivitäten, bspw. Administration, Ausbildungen, Sitzungen usw., die mittels Tickets & Aktionen im System geführt werden.
Marketingprojekte dienen der Strukturierung von Marketingaktivitäten, bspw. Kundenanlässen, Messen, Mailings, Akquisen usw., die mittels Tickets & Aktionen im System geführt werden.
Persönliche Projekte dienen der Strukturierung von diversen Persönlichen Aktivitäten, bspw. Emails, Kontaktdaten, Persönliche Dokumentation usw., die mittels Tickets & Aktionen (E-Mails, Notizen) und Dokumentation im System geführt werden.
Beispiel: Generierung Kundenprojekt aus Vertriebsauftrag
Die Generierung von neuen Kundenprojekten erfolgt mittels Auftragsdaten in Kombination, Prozessvorlagen und Aktionsvorlagen.
Der Workflow von Actricity unterstützt die Arbeit im Projekt proaktiv und reduziert die Aufwände in der Administration, was zur Reduzierung der Kosten beiträgt.
"Das Projektmanagement mit all seinen Informationen und Verknüpfungen wurde zur zentralen Prozessdrehscheibe."